Barbara Kamprad, Waltraud Schiffels (Hrsg.): Im falschen Körper, 1991.
vorgestellt von Laura
Bibliographische Angaben

Die Fakten zum Buch:
- Herausgeberinnen: Barbara Kamprad, Waltraud Schiffels (Hrsg.).
- Titel: Im falschen Körper.
- Untertitel: Alles über Transsexualität.
- Verlag: Kreuz Verlag, Zürich, Schweiz.
- Erscheinungsjahr: 1991.
- ISBN: 3268001211.
- Bindung: Taschenbuch, 240 Seiten.
- Preis: keine Angabe (vergriffen).
Umschlagtext
Transsexuelle haben das Gefühl, im falschen Körper geboren zu sein. Sie nehmen schwere Operationen, Spott und Ablehnung in Kauf, um ihr Geschlecht zu wechseln. Dieses fundierte Handbuch, das sich an Betroffene, Angehörige, Freunde, Kollegen und Arbeitgeber, aber auch an Ärzte, Therapeuten und Seelsorger richtet, gibt Aufschluß: Was ist Transsexualität? Wie wird sie erlebt? Wie und unter welchen Bedingungen wird eine geschlechtsverändernde Behandlung vorgenommen? Wie sieht das Leben danach aus? Betroffene und Fachleute kommen zu Wort.
Über die Herausgeberinnen
Barbara Kamprad, geb. 1945, lebt und arbeitet als Journalistin in Hamburg.
Dr. Waltraud Schiffels, geb. 1944 als Walter Schiffels in Saarbrücken. Studium der Germanistik, Pädagogik, Philosophie und Geschichte; Unterrichtstätigkeit an der Universität des Saarlandes. Heute Fachbereichsleiterin für Kultur an der Volkshochschule Saarbrücken. Mehrere geschlechtsverändernde Operationen; seit 1988 amtlicher Vorname Waltraud. Beratung für Transsexuelle. Zahlreiche Publikationen und Medienbeiträge.
Die Autoren und Autorinnen
Klaus Adam, Urs Dudle, Michaela-Larissa Eger, Wolf Eicher, Christiane Engler, Louis J. G. Gooren, Erwin J. Haeberle, Stefan Kurz, Gisela Oeking, Friedemann Pfäfflin, Dorette Poland, Aniela S. Scheider, Heinrich Schoeneich, Manfred Voltmer.
Inhalt
Einleitung · Barbara Kamprad
Der gewendete Mann · Waltraud Schiffels
Ein Puppenhaus wollte ich nie · Stefan Kurz
…damit die Schöpfung vollendet werde · Interview mit dem ersten Lehrstuhlinhaber der Welt für Transsexologie in Amsterdam · Barbara Kamprad und Louis J. G. Gooren
Transsexualität – Leitsymptomatik, Differentialdiagnostik und Behandlungskonzepte · Dorette Poland
Zum neuen Namen ein Sektbad in der Wanne · Michaela-Larissa Eger
Eigentlich kennt mich nur ein Mensch… · Die Geschichte eines Verzichts · N. N.
Ich kenne Tausende · Vita der transsexuellen Prostituierten Susanne · Susanne
Transsexualität – Zur Rechtslage · Klaus Adam und Christiane Engler
Am eindrucksvollsten sind Familien, die trotzdem zusammenbleiben · Interview mit einem Psychoanalytiker · Barbara Kamprad und Friedemann Pfäfflin
Transformationsoperationen bei Mann-zu-Frau-Transsexuellen · Wolf Eicher
Von Frau zu Mann – das angegriffene Geschlecht · Heinrich Schoeneich und Gisela Oeking
Eigentlich sollte ich ein Mädchen werden · Aniela S. Schneider
Operiert in Casablanca · Lebensgeschichte der Prostituierten Tina · Tina…
Ergebnisse der Geschlechtsangleichung: Resultate, Grenzen, Konsequenzen · Urs Dudle
Probleme der psychotherapeutischen Behandlung transsexueller Patienten · Friedemann Pfäfflin
Frau werden ist mehr als kein Mann mehr sein · Protokoll einer Bewußtseinsveränderung · Waltraud Schiffels
Von Walter zu Waltraud · Beobachtungen eines früheren Klassenkameraden · Manfred Voltmer
Anhang: Beratungsstellen für Transsexuelle. Literatur.
Seite angelegt am 21.01.2005, zuletzt geändert am 23.11.2006.